Hinweise zu Batterie-/Elektrogesetz
In deiner Uhr schlägt ein starkes Herz… eine kleine Batterie. Deshalb sind wir gesetzlich verpflichtet, dich auf ein paar Dinge hinzuweisen.
Hinweise zur Batterieentsorgung (Batteriegesetz)
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, dich auf folgendes hinzuweisen:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne auf deinem Produkt bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. Du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Deine Batterien kannst du nach Gebrauch in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei für dich als Endnutzer beschränkt auf die Entsorgung üblicher Mengen sowie auf solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat. In diesem Rahmen kannst du Altbatterien unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben.
Unter dem Zeichen findest du ggf. zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Hinweise auf das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
1. Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass du gesetzlich verpflichtet bist, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne ist untersagt. Enthalten die Produkte Batterien oder Akkus, die nicht fest verbaut sind, müssen diese vor der Entsorgung entnommen und getrennt als Batterie entsorgt werden.
2. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
3. Datenschutz
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
4. WEEE-Registrierungsnummer
Unter der Registrierungsnummer DE63110718 sind wir bei der stiftung elektro-altgeräte register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten registriert.